Bisherige Krimis

Feuertaufe

Hauptkommissar Pytliks 16. Fall

(erschienen im November 2023)

 

INHALT:

Nachdem er die Pläne für den Ruhestand ad acta gelegt hat, befindet sich Hauptkommissar Pytlik in einer persönlichen Lebenskrise. Die Kollegen – allen voran Cajo Hermann – haben unter ihm zu leiden.

Als Pytlik auf dem Johannisfeuer in Knellendorf ein weiteres Mal unangenehm auffällt und mit einem Einheimischen aneinandergerät, endet der zunächst feucht-fröhliche Abend in einem Fiasko – und für den Hauptkommissar in der Frankenwaldklinik!

Schlimmer noch: Fast parallel kommt es nur wenige hundert Meter weiter zu einem Brand mit einem Todesopfer. Da er Verdacht schöpft, es könnte ein Verbrechen vorliegen, übernimmt Cajo Hermann die Ermittlungen in einem Fall, in dem der Assistent mit einem lädierten und uneinsichtigen Hauptkommissar Pytlik im Nacken und an seiner Seite seine Feuertaufe bestehen muss.

Tabula Rasa

Hauptkommissar Pytliks 15. Fall

(erschienen im November 2022)

 

INHALT:

Deutschland ist im kollektiven Jubelrausch. Die Fußball-Nationalmannschaft hat soeben den Weltmeistertitel gewonnen, als am Tag nach dem großen Finale in einem Sonnenblumenfeld am Sportplatz des 1. FC Hirschfeld die Leiche einer Frau gefunden wird, die Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Ein Mann, der in unmittelbarem Kontakt zu ihr gestanden zu haben scheint, überlebt zunächst schwerverletzt. Für Hauptkommissar Pytlik und sein Team steht fest, dass der Täter, ebenso wie die Opfer, das Public Viewing auf dem Gelände des Vereins aus dem Steinbacher Gemeindeteil besucht haben muss.

Als kurze Zeit darauf ein verdächtiger Zeuge nach einer brutalen Tat stirbt, werden die Zusammenhänge immer konfuser. Die Kronacher Ermittler tappen im Dunkeln.

Grenzgold

Hauptkommissar Pytliks 14. Fall

(erschienen im November 2021)

 

INHALT:

Die Geburtstagsparty des Welitscher Bauunternehmers Joseph Ferdinand Kaiser wird jäh beendet. Ein Unbekannter, der zu allem bereit zu sein scheint, fordert ihn zu einem Duell auf Leben und Tod.

Nachdem der zwielichtige Geschäftsmann anschließend den Mord an seinem Vater aus unmittelbarer Nähe miterleben muss, beginnen für Hauptkommissar Pytlik und sein Team die Ermittlungen in einem gefährlichen Spiel.

Erst ein Hinweis auf die Anfänge des Familienbetriebes und eine Verstrickung des Seniorchefs in einen mysteriösen Todesfall in der Vergangenheit bringen nach und nach Licht in das Dunkel.

Als die Lösung des Rätsels greifbar nahe ist, sieht Pytlik plötzlich nicht nur sein eigenes Leben in Gefahr.

Der Fluch des Flößers

Hauptkommissar Pytliks 13. Fall

(erschienen im November 2020)

 

INHALT:

Bei einer Erlebnisfloßfahrt taucht vor den Augen von Hauptkommissar Pytlik, der mit seinem Team auf der Wilden Rodach einen vergnüglichen Ausflug machen wollte, wie aus dem Nichts eine Leiche im Wasser auf. Der zunächst unbekannte Tote ist Atze Thon, mit dem er Tage vorher noch telefoniert hatte.

Schnell kristallisiert sich heraus, dass der auswärtige Privatdetektiv mysteriöse und bereits Jahrzehnte zurückliegende Todesfälle in Wallenfels untersuchen wollte. Zudem wird die Stadt schon kurz nach Beginn der Ermittlungen von einem bestialischen Verbrechen erschüttert, das auch Pytlik und seinen Assistenten Hermann an ihre Grenzen bringt.

Je weiter die Kronacher Ermittler in der Vergangenheit wühlen, desto größer wird die Gewissheit, dass sich der Fluch eines jungen Flößers wie ein dunkler Schatten auf die Menschen gelegt hat.

Der Sträubla-Mord

Hauptkommissar Pytliks zwölfter Fall

(erschienen im November 2019)

 

INHALT:

Nachdem eine engagierte Journalistin der Tageszeitung einen Bericht über Unregelmäßigkeiten und einen möglichen Betrug bei der Wahl zur »Sträubla-Kunnl« des Landkreises Kronach veröffentlicht hat, steht plötzlich auch Hauptkommissar Pytlik als eines der Jurymitglieder am Pranger.

Zum selben Zeitpunkt wird die Leiche von Inga Daum, einer der Finalteilnehmerinnen des Wettbewerbs, gefunden. Allem Anschein nach hat sie sich in ihrem Haus in Teuschnitz erhängt.

Als sich jedoch während der Ermittlungen herausstellt, dass die zurückgezogen lebende Lehrerin mehr als nur ein Geheimnis mit sich herumtrug, überschlagen sich die Ereignisse, wobei auch Pytlik und sein Assistent Hermann bei ihrer Jagd nach einem Unbekannten beinahe selbst zu Opfern werden.

Böser, böser Wolf

Hauptkommissar Pytliks zehnter Fall

(erschienen im November 2017)

 

INHALT:

Eine Frau aus Mitwitz meldet ihren Mann am Montagmorgen in der Dienststelle am Kaulanger als vermisst. Hauptkommissar Franz Pytlik und sein Assistent Cajo Hermann müssen feststellen, dass die Vermutung sich als richtig erweist – schneller und brutaler, als es ihnen lieb ist. In einer Scheune zwischen Neundorf und Bächlein finden sie noch am selben Vormittag die Leiche von Jakob Hoderlein, der auf bestialische Art und Weise umgebracht wurde. Während die beiden Ermittler versuchen, die Symbolik des Mordes zu ergründen, schlägt der Täter bereits ein zweites Mal zu. Für die Kronacher Polizisten beginnt nun ein Wettlauf gegen die Zeit, da es Hinweise darauf gibt, dass es sich um einen Rachefeldzug handelt, der möglicherweise noch nicht beendet ist.

Die Akte Rehlein

Hauptkommissar Pytliks neunter Fall

(erschienen im November 2016)

 

INHALT:

Hauptkommissar Pytlik hat beim Kronacher Schützenfest nach einer enttäuschenden Begegnung mit einer Schweizerin für viel Aufsehen gesorgt und ist das Gesprächsthema Nr. 1 in der Lucas-Cranach-Stadt. Vielmehr als die Sorge um sein Ima­ge interessieren ihn allerdings die Informationen, die er von dem plötzlich auftauchenden Sohn eines ehemaligen Journalisten aus Lauenstein erhält. Der Mord an einem Mädchen aus Wilhelmsthal im Jahr 1978 rückt dabei immer mehr in den Fokus der Ermittler in der Polizeiinspektion am Kaulanger. Als Pytlik beim ersten Treffen mit dem Informanten eine böse Überraschung erlebt, beginnt für ihn und seinen Assistenten Hermann ein mörderisches Verwirrspiel, das eine Wahrheit ans Licht bringt, die niemand im Landkreis Kronach für möglich gehalten hätte.

ABITREFFEN

Hauptkommissar Pytliks achter Fall

(erschienen im November 2015)

 

INHALT:

Als Hauptkommissar Pytlik und sein Assistent von dessen Freundin zum Lucas-Cranach-Turm gerufen werden, haben sie es dort mit der grausam zugerichteten Leiche von Benjamin Sattler zu tun. Er ist ein ehemaliger Mitschüler der Abiturienten von damals, die sich just an diesem Oktobersamstag zu einem Jubiläumstreffen versammelt und den ungeliebten Ex-Kollegen tot aufgefunden haben.
Für den Hauptkommissar ist die Theorie einer Kollektivtat weniger abwegig als für seinen Assistenten Hermann. Pyt­lik stellt sich mehr und mehr die Frage, ob er selbst in einem womöglich detailliert geplanten Mordkomplott noch denjenigen trauen kann, die ihm augenscheinlich nahestehen. Eines weiß er aber sicher: Dass Benjamin Sattler ausgerechnet von Mitgliedern seiner Abschlussklasse gefunden wurde, kann kein Zufall sein!

DAS SCHWEIGEN IM RÖSSENTAL

Hauptkommissar Pytliks siebter Fall

(erschienen im Dezember 2014)

 

INHALT:

Es ist ein Frühlingsmorgen wie aus dem Bilderbuch, als Hauptkommissar Pytlik und sein Kollege Cajo Hermann nach Birnbaum gerufen werden. Auf einem abgelegenen Hof im Rössental finden sie im Haus die Leichen des Bauern Schubert und seiner Tochter. Die beiden Ermittler haben schnell den Eindruck, dass die Opfer ihren Mörder kannten. Auch stellt sich bald heraus, dass Georg und Helga Schubert aus der Dorfgemeinschaft ausgeschlossen waren und deswegen von Mitleid und Bestürzung wegen der Tat auch nichts zu spüren ist. Die Bevölkerung schweigt. Der Bürgermeister hat ein unsichtbares Netz über seine Schäfchen ausgeworfen und für Pytlik und Hermann ist es schwierig, in den Ermittlungen voranzukommen. Als auch noch der Pfarrer Opfer eines brutalen Überfalls wird, scheint eine jahrzehntelange Fehde außer Kontrolle zu geraten.

DER FALSCHE TOTE

Hauptkommissar Pytliks sechster Fall 

(erschienen im April 2014)

 

INHALT:

Hauptkommissar Pytlik hat die Einladung einer Stockheimer Laienschauspielgruppe angenommen, in einem Theaterstück eine kurze Gastrolle zu übernehmen. Pytlik revanchiert sich damit bei einem Kollegen, der ihm einen Gefallen getan hatte. Alles läuft gut, bei den Proben kann der Kronacher Ermittler nach und nach auch verstehen, warum der Leiter der Gruppe, ein Stockheimer Unternehmer, nicht viele Freunde hat. Und dann geschieht das Unfassbare: Die für die Schlussszene des Theaterstücks verwendete Waffe wurde von einem Unbekannten manipuliert. Durch einen glücklichen Zufall entkommt der Leiter der Schauspielgruppe diesem Anschlag, das Opfer ist der falsche Tote. Pytlik sucht im Umfeld des Ensembles nach der Nadel im Heuhaufen.

BLUTSCHNEE

Hauptkommissar Pytliks fünfter Fall 

(erschienen im Dezember 2013)

 

INHALT:

In seinem fünften Fall wird der Kronacher Hauptkommissar Franz Pytlik durch einen brutalen Mord an einer Buchbacher Kunsthändlerin in den Vorbereitungen auf das bevorstehende Weihnachtsfest gestört. Nicht nur die Tatsache, dass Schnee und Eis den Landkreis fest im Griff haben, sondern auch undurchsichtige Machenschaften der Getöteten und ihres Mannes, dem Inhaber eines Fotostudios, gestalten die Ermittlungen schwierig. Als plötzlich auch noch alles darauf hindeutet, dass sogar die Mafia mit involviert sein könnte, scheint der Fall für Pytlik und seinen Assistenten Cajo Hermann eine Nummer zu groß zu werden.

DER LETZTE BLICK

Hauptkommissar Pytliks vierter Fall 

(erschienen im Dezember 2012)

 

INHALT:

Sein letzter Fall hat Hauptkommissar Pytlik schwer mitgenommen. Nach dem Angriff auf sein Leben ist er beruflich und privat aus dem Tritt gekommen und befindet sich geradewegs auf dem Weg ins Verderben. Eine neue Ermittlung scheint jedoch einen Wendepunkt darzustellen. Als eines Nachts der Kreuzberg in Kronach zur Bühne einer rituellen Hinrichtung wird, ist Pytliks Erfahrung gefragt. Zusammen mit seinem Assistenten Cajo Hermann erkennt Pytlik schnell, dass Emilie Kuhnert vielen Menschen einen Grund gegeben hatte, ihr nach dem Leben zu trachten. 

HÖLLISCHE TAGE

Hauptkommissar Pytliks dritter Fall 

(erschienen im Dezember 2011)

 

INHALT:

Der Jahrhundertsommer 2003 hat die Menschen im ganzen Land unter Kontrolle. Wochenlange Hitze hat auch im Landkreis Kronach dazu geführt, dass der Alltag mehr und mehr zur Qual wird. Das alljährliche Freischießen in der Cranach-Stadt steht vor der Tür und die Vorbereitungen laufen. Für Franz Pytlik rückt das wichtigste Volksfest des Jahres plötzlich in den Hintergrund. Ein unsichtbarer Gegner fordert den Kronacher Ermittler heraus. Nachdem der Hauptkommissar dem Unbekannten zunächst keine Aufmerksamkeit schenkt, macht dieser schnell seine brutale Entschlossenheit deutlich. Für Pytlik beginnen höllische Tage.

VERDAMMTE ERINNERUNG

Hauptkommissar Pytliks zweiter Fall 

(erschienen im Dezember 2010)

 

INHALT:

Im Waldhotel »Goldenes Reh« in Steinbach wurde eine Frau kaltblütig umgebracht. Hauptkommissar Pytlik hat die Ermittlungen aufgenommen und stellt bald fest, dass der Tod der Russin Maria Antonowa, die allem Anschein nach ein Doppelleben führte, die Kronacher Ermittler mit vielen unbeantworteten Fragen konfrontiert. Nur wenige Tage nach dem Mord taucht im nahegelegenen Ölschnitzsee die kopflose Leiche eines Mannes auf. Wer ist er? Wie lange lag er am Grund des Sees und hat sein Tod etwas mit dem Gewaltverbrechen an Maria Antonowa zu tun? Nach einem Anschlag auf einen Kollegen Pytliks scheint klar: Der oder die Täter sind zum Äußersten bereit. Eine nervenaufreibende Jagd durch den Landkreis Kronach beginnt.

MORDSGESCHÄFT

Hauptkommissar Pytliks erster Fall

(erschienen im April 2010)

 

INHALT:

Hauptkommissar Franz Pytlik ist nach einem Kuraufenthalt am Chiemsee gut erholt zurück in der Polizeiinspektion am Kaulanger in Kronach. Dass ihm an seinem ersten Arbeitstag ein junger Banker im Backhaus die letzte Puddingbrezel vor der Nase wegschnappt, stellt sich bald als das geringere Übel an diesem tristen Oktobermontag heraus. Kaum im Büro, sieht er sich mit dem Mord an der Friseuse Sandy Heyder konfrontiert, die von ihrer Chefin tot in ihrer Wohnung aufgefunden wurde. Zusammen mit seinem Assistenten Cajo Hermann nimmt Pytlik die Ermittlungen auf und findet sich in einem Netz aus klaren Indizien, falschen Spuren und wasserdichten Alibis wieder. Langsam beginnt der erfahrene Kommissar, an sich zu zweifeln.

Oder bei Ihrem nächsten Einkauf:

Druckversion | Sitemap
© Regionalkrimi für den Landkreis Kronach